1-BKE-Home-Header-Logo-Claim.png
4-BKE-Home-Header-Kreuze.png
BKE-Home-Header-BKE-Logo.png

BKE Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe

Wir gehen neue Wege

Jetzt sind wir auch auf Facebook und YouTube erreichbar!
Wir freuen uns auf deinen Besuch - folge uns und bleib‘ auf dem Laufenden!

BKE auf Facebook Button BKE auf YouTube Button

 

Mit dem Klick auf einen der oben stehenden Button von Facebook oder YouTube bestätigst du die Weiterleitung zu unserem Facebook- oder YouTube-Kanal. Du akzeptierst damit die Datenschutzrichtlinien von Facebook oder YouTube. Wenn du dies nicht wünschst, dann klickst du auf keinen der Button.

Auf dem Laufenden bleiben

  • Geschafft: Ja! Nein! Vielleicht?

    Geschafft: Ja! Nein! Vielleicht?

    Das ist unser Thema. 2022 wurde unser Leben endlich nicht mehr komplett von der Pandemie bestimmt. Unsere Gruppen, Arbeitskreise …
  • WENDEPUNKT – Angehörige im Blick

    WENDEPUNKT – Angehörige im Blick

    Angehörige beraten Angehörige ist ein neuer Ansatz in der Suchtselbsthilfe des BKE. Angehörige erzählen über ihre Erfahrungen ...
    • Mit unserem neuen Projekt "MEHR WERDEN! Aktivieren. Werben. Fördern." in 2023 möchten wir dir helfen, dass die Gruppe wieder in Schwung kommt ...
    • "JULITI trifft Euch" am 25.04. online

      JULITI stellt die Qualität der Angebote für junge Menschen im BKE sicher und ist Sprachrohr für deren Interessen. Infos zum Onlinetreffen hier ...
      • Meine Online Gruppe im BKE

        Meine Online Gruppe im BKE

        Herzstück von „mog“ ist die Website, auf der sich Hilfesuchende informieren und Infos über Gruppen/Termine finden oder sich anmelden können ...
      • Beratung auf Augenhöhe

        Beratung auf Augenhöhe

        Mehr "AbA - jetzt!"-Berater*innen helfen mehr Angehörigen. Eine weitere Schulungsreihe geht 2024 an den Start! Informiere dich hier ...

        Gruppensuche

        Erstkontakt

        ( 0231 5864132

        Kontaktformular

        Unsere Seminare

        Fort- und Weiterbildung für Mitglieder und Interessenten.

        Weiter ...

        BLOG | News

        Der BKE-Blog mit Informationen und Nachrichten über Sucht.

        Weiter ...

        bke mediensucht gruppeNeue Medien, neue Gefahren

        Internet und Computerhaben ein hohes Abhängigkeitspotential, wobei der pathologische Gebrauch mit der Verbreitung dieser Technik ständig zunimmt.

        Nach aktuellen Zahlen des Drogen- und Suchtberichtes der Bundesdrogenbeauftragten Frau Dykmanns gibt es in Deutschland derzeit etwa 2,5 Mio. problematische Internetnutzer mit steigender Tendenz. Gebräuchliche Begriffe sind: „Computersucht“, „Internet-Sucht“, „Medienabhängigkeit“.

        Die Abhängigkeit von Internet und Computerspielen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen stellt eine zunehmende Herausforderung für das psychosoziale Versorgungssystem und die Gesellschaft als Ganzes dar. Für Betroffene und ihre Angehörigen ist es oft schwierig, kompetente und ortsnahe Hilfe zu finden.

        Auch wenn die wissenschaftliche Anerkennung der Medienabhängigkeit als Krankheit noch aussteht, werden von den Fachkräften in Schleswig-Holstein schon viele Angebote vorgehalten, um für die vielen Betroffenen Hilfe zu ermöglichen bzw. Präventionsmaßnahmen umzusetzen. Ansprechpartner, Information und Hilfe im Bereich „Mediennutzung und Medienabhängigkeit“ im BKE ist die Geschäftsstelle: 
        Tel. 04331 2019895 oder per E-Mail info@bke-sh.de


        Weitere Ansprechpartner, Information und Hilfe im Bereich „Mediennutzung" und "Medienabhängigkeit“:

        bke mediensucht abhaengigkeitLandesstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein, Kiel
        Schwerpunkt Medienabhängigkeit in der LSSH

        Die LSSH übernimmt im Bereich der Mediensuchtprävention vielfältige Aufgaben. An erster Stelle steht die Fortbildung von Suchtpräventionskräften sowie die Weiterbildung zu aktuellen Themen der Mediensucht. Auch die Entwicklung von suchtpräventiven Konzepten und Methoden sind Inhalte der LSSH. Zur Zeit wird ein präventives Projekt zum Thema Medien und Alkohol ab der 10. Klassenstufe konzipiert. Außerdem wurde eine Methodenhandreichung für die Grundschule herausgebracht und ein Konzept für Elternabende zum Thema entwickelt zu dem ein Flyer erhältlich ist. Des Weiteren werden auf Anfrage fachspezifische Vorträge für unterschiedliche Zielgruppen und settings angeboten. 

        Ansprechpartnerin: Karolina Gren
        karolina.gren@lssh.de 



        ATS – Fachstelle für Mediennutzung und Medienabhängigkeit

        Ansprechpartner: Rainer Leichsenring
        fachstelle-medien@ats-sh.de



        Fachstelle Mediennutzung und Medienabhängigkeit der Ev. Stadtmission

        Ansprechpartnerin: Susanne Schneider
        susanne.schneider@stadtmission-kiel.de 



        Fachkliniken Nordfriesland

        Ansprechpartner: Michael Immelmann
        michael.immelmann@fklnf.de  



        Fachstelle Medienabhängigkeit und Mediennutzung, Fachkliniken Nordfriesland

        Ansprechpartnerin: Angela Dronia
        Angela.Dronia@fklnf.de

        Wir gehen neue Wege

        Jetzt sind wir auch auf Facebook und YouTube erreichbar!
        Wir freuen uns auf deinen Besuch - folge uns und bleib‘ auf dem Laufenden!

        BKE auf Facebook Button BKE auf YouTube Button

         

        Mit dem Klick auf einen der oben stehenden Button von Facebook oder YouTube bestätigst du die Weiterleitung zu unserem Facebook- oder YouTube-Kanal. Du akzeptierst damit die Datenschutzrichtlinien von Facebook oder YouTube. Wenn du dies nicht wünschst, dann klickst du auf keinen der Button.

        BKE Landesverbände & Regionale Gruppen

        • Nordrhein-Westfalen

          Nordrhein-Westfalen

          Hinweise, Informationen und Adressen von Verein und Gruppen.
        • Schleswig-Holstein

          Schleswig-Holstein

          Hinweise, Informationen und Adressen von Verein und Gruppen.
        • Niedersachsen

          Niedersachsen

          Hinweise, Informationen und Adressen von Verein und Gruppen.

          Informationen über Sucht und wie man ihr begegnet

          Meist sind Süchte der Versuch, sich selbst aus dem Weg zu gehen. Leider wird damit oft eine Sackgasse betreten. Wir bieten Menschen mit Suchtproblemen unsere Unterstützung an. Längst ist bekannt, dass schon an sich harmlose Angewohnheiten zu Abhängigkeiten führen können - Sie machen uns erst unfrei und in vielen Fällen auch krank. Gleiches gilt für Suchtmittel.

          • Was kann abhängig machen?
          • Wann bin ich gefährdet?
          • Wann schon abhängig?
          • Wir haben Antworten.

          Mehr erfahren

          Wie erkenne ich, ob ich unter Alkoholsucht leide?

          Gewissensbisse nach Alkoholkonsum, der Wunsch unbeobachtet trinken zu können, vergebliche Versuche weniger oder gar keinen Alkohol zu trinken – das sind Kennzeichen dafür, gefährdet oder abhängig zu sein.  Mehr erfahren >>

          Meine Online-Gruppen
          Deine virtuelle Suchtselbsthilfe

          Der BKE Landesverband NRW bietet unter der Webseite www.mog-bke.de die digitale Selbsthilfe "mog - Meine Online-Gruppen" an. In den virtuellen Gruppen tauschen sich von Sucht betroffene Menschen aus.

          Mehr erfahren

          Die BKE Fachbereiche

          • JULITI

            JULITI

            Jugend im BKE
            Informationen und Kontakthinweise
          • WENDEPUNKT

            WENDEPUNKT

            Angehörige im BKE
            Informationen und Kontakthinweise
          • MEDIEN

            MEDIEN

            Öffentlichkeitsarbeit im BKE
            Informationen und Kontakthinweise

            Herz Spende hilft

             

            Als gemeinnützige Organisation sind wir auch auf Spenden angewiesen!

             

            Jede Spende hilft, die Förderunng und den Ausbau der Suchtselbsthilfe wesentlich zu unterstützen. Mit jeder finanziellen Unterstützung wird Suchtkranken, Angehörigen und deren Kindern bedürfnisgerecht geholfen.

            Gewählt werden können zwischen dem BKE Bunderverband und den Landesverbänden, je nachdem, wem die Spende zu Gute kommen soll.

            Als gemeinnütziger Verein stellen wir Spendenquittungen aus.

            Erstkontakt: 0231 5864132 oder per Formular

            Newsletter

            Abonniere unseren Newsletter und
            bleibe auf dem Laufenden. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

            Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

            Mediathek

            BKE-Publikationen und Info-Material zum Herunterladen

            BKE Infos Download Button

            Adresse

             BKE – Blaues Kreuz i.  d.  Ev.  Kirche
                  Bundesverband e.  V.

             Julius-Vogel-Straße 44
                 44149 Dortmund

               0231 586 41 32

               info@bke-suchtselbsthilfe.de

            Kooperationspartner
            BKE Koop Diakonie DHS