Mut – neue Wege zu gehen!

BKE Mut neue Wege gehen

Liebe Blaukreuzlerinnen, liebe Blaukreuzler, liebe Freundinnen und Freunde des BKE,

viele Jahre war unser Blick im BKE auf die Durchführung von Seminaren, der Gestaltung von Gruppenabenden, die schnelle Umsetzung der Wünsche der Mitglieder unseres Vereines, unsere Außenwirkung und eine strikt durchorganisierte Jahresplanung mit einer innovativen Projektentwicklung gerichtet.

Ein Virus hat in diesem Jahr unsere Welt verändert. Er hat uns gezeigt, wie wichtig die Gesundheit eines Menschen ist. Der Virus hat uns in unseren wesentlichen Punkten auf ein Minimum reduziert: keine persönlichen Kontakte, keine Gruppenabende, keine Seminare und keine herzlichen Umarmungen. Die vorübergehende Isolation als wesentliches Mittel zur Eindämmung der Pandemie wurde angeordnet.

Wir haben als Bundesverband frühzeitig im März reagiert und alle Vorhaben des Jahres gestoppt...

 

Ja, es war für uns alle eine schwere Zeit. Und doch haben gerade die einzelnen Menschen in unserem BKE schnell Mittel und Wege gefunden, Kontakte nicht einschlafen zu lassen. Vielmehr wurden neue Wege aufgetan. Menschen stärken Menschen war aus Sicht vieler Mitglieder unseres Vereines nicht nur ein Slogan. Da zu sein muss nicht heißen, dass man immer an einem Ort ist. Moderne Techniken der Kommunikation wurden auch gerade bei den älteren Generationen ausprobiert. Richtig ist, dass das persönliche Gespräch zwischen Menschen durch nichts zu ersetzen ist. Jedoch zwang das Virus vorübergehend zum Mut, neue Wege zu gehen.
In den letzten Monaten haben wir von Seiten des Bundesverbandes unsere Priorität auf die Aufrechterhaltung der Kommunikation über das Telefon beschränkt. Sollten wir dabei den ein oder anderen vergessen haben, so war dies nicht absichtlich. Vielmehr ist die Pandemie für alle von uns eine neue und unvorhergesehene Herausforderung.

Heute wenden wir uns an Euch alle. Zunächst freuen wir uns, dass es bald wieder persönliche Treffen, wenn auch unter Einhaltung gewisser Hygienevorschriften geben wird. Wir gehen dabei mit der größtmöglichen Sorgfalt vor, um eine Gefährdung aller Beteiligten zu minimieren.

Aber wir haben auch ein sehr großes Interesse an Euren Erfahrungen in der Corona-Zeit bisher.

  • Wie habt Ihr die Situation der letzten Monate empfunden?
  • Wie habt Ihr Kontaktverbote akzeptiert und trotzdem Kontakte gepflegt?
  • Gab es Gruppenabende online?
  • Wie habt Ihr Menschen in persönlichen Lebenskrisen trotz Kontaktsperre unterstützen können?

Wir wollen Eure Erfahrungen der letzten Monate und Eure Kreativität gerne in der nächsten Ausgabe der Mitgliederzeitschrift veröffentlichen, um zu zeigen, dass Menschen auch bei ganz eingeschränkten persönlichen Kontaktmöglichkeiten füreinander da sein können.

Wir danken Euch für Eure Beiträge schon an dieser Stelle.

Eure Beiträge könnt Ihr gerne per E-Mail senden an: redaktion@bke-bv.de

In den nächsten Wochen werden wir uns wieder häufiger bei Euch melden, um Euch über die Planungen für die nächsten Monate und Jahre auf dem Laufenden zu halten.

In diesem Sinn bleibt alle gesund und wir freuen uns, von Euch zu hören und bei der ein oder anderen Veranstaltung persönlich wiederzusehen.

Es grüßen Euch ganz herzlich
Lando Horn, Hans-Ulrich Funk und Doreen Rupieta
und das Team der Bundesgeschäftsstelle

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und
bleibe auf dem Laufenden. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Mediathek

BKE-Publikationen und Info-Material zum Herunterladen

BKE Infos Download Button

Adresse

 BKE – Blaues Kreuz i.  d.  Ev.  Kirche
      Bundesverband e.  V.

 Julius-Vogel-Straße 44
     44149 Dortmund

   0231 586 41 32

   info@bke-suchtselbsthilfe.de

Kooperationspartner
BKE Koop Diakonie DHS

Die Immediate Edge Lösung für nachhaltigen Handelserfolg.