Unser Motto:
Das BKE "Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche Landesverband Schleswig-Holstein e.V." ist eine Organisation in der Suchtkrankenhilfe. Es ist geprägt durch das Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Das BKE lebt durch die ehrenamtliche Mitarbeit der suchtkranken Frauen und Männer und deren Angehörigen. Das BKE in Schleswig-Holstein hat zurzeit etwa 90 Gruppen mit ca. 920 Mitgliedern.
Ziel und Zweck
Basis der Blaukreuzarbeit ist die Gruppengemeinschaft Betroffener vor Ort. Gearbeitet wird an der Lösung von Problemen, die sich aus dem Missbrauch von Alkohol und anderen Suchtmitteln ergeben. Unterstützt werden die Blaukreuzlerlnnen von hauptamtlichen MitarbeiterInnen. Das BKE garantiert die notwendige Praxisbegleitung sowie die Aus- und Fortbildung. Wesentlicher Leitgedanke ist die Hilfe zur Selbsthilfe.
Mitgliedschaften
Das "Blaue Kreuz" ist eine Suchthilfeorganisation, die 1877 in Genf in der Schweiz gegründet wurde. Der "1. Blau-Kreuz-Verein" in Deutschland wurde 1885 in Hagen, Westfalen gegründet. Daraus gingen verschiedene Gruppierungen hervor.
Im Mai 1896 wurde in Neumünster von evangelischen Christen der "Schleswig-Holsteinische Provinzialverband des Blauen Kreuzes" gegründet, der dann sehr viel später den heutigen Namen "Blaues Kreuz in der evangelischen Kirche“ (BKE) erhielt.
Die Vereinsvorsitzenden waren damals oft engagierte Gemeindepastoren. Sie wurden unterstützt von alkoholabstinenten Gemeindemitgliedern, also Solidarabstinenzlern. Diese halfen "trunkgebundenen" Personen.
Nach einer fast vollständigen Zerschlagung der Organisation, in Folge der beiden Kriege, hat sich seit Mitte der 60iger Jahre bundes- und landesweit das Blaue Kreuz in der evangelischen Kirche, das BKE, neu organisiert. Zunächst entstand 1963 die erste Landessatzung für den "Kirchlichen Verband des Blauen Kreuzes" - so der damalige Name - fur Schleswig-Holstein.
Am 19.07.1966 beschließt die Bundesmitgliederversammlung in Osnabrück die Umbenennung des "Deutschen Bundes" in Blaues Kreuz in der Evangelischen Kirche, in der Kurzform BKE genannt.
Unterstützer Sucht&Hilfe Ein-BKE-für-alle Gruppenarbeit Mithilfe 50-Plus JULITI Terminkalender Suchtprobleme Lebenshilfe Seminare Sucht-im-Alter Jugend-im-BKE Tabak-/Nikotinsucht Selbsthilfe Abhängigkeit Esssucht Glücksspielsucht Angehörige Alltagssucht Mediensucht Medikamentensucht Drogensucht Alkoholsucht Selbsthilfegruppe Suchtselbsthilfe