Suchtselbsthilfe funktioniert nur mit Engagement. Und Engagierten. Mach mit! Ob als Ehrenamtliche/r oder durch Deine finanzielle Unterstützung – Dein Engagement ist willkommen.
Aktiv werden, mitmachen, mitgestalten
Du kannst Dich als Gruppenmitglied im Rahmen Deiner Möglichkeiten eigenverantwortlich in die Gruppenarbeit einbringen.
Hast Du Dich als Gruppenmitglied in der Beziehung zu Dir selbst und Deinem Umfeld neu orientiert, besteht für Dich die Möglichkeit, sich an der Vereinsarbeit zu beteiligen (Miteinbeziehung in das BKE als Arbeitsgemeinschaft). Das hat den Vorteil, dass alle anfallenden Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt werden können.
Es liegt in der Verantwortung der Gruppenleitung, die Gruppe nach außen hin zu vertreten und den Ablauf der Gruppenstunde zu organisieren. In einigen Gruppen besteht diese Gruppenleitung nicht mehr einzig aus einer Person und deren Stellvertretung. In diesen Gruppen haben sich Teams gebildet, welche die Funktionen wie Ansprechpersonen in der Öffentlichkeit sein oder das Gruppenleben nach den Wünschen, Bedürfnissen und Stärken der einzelnen Teammitglieder gestalten, aufteilen.
Nach einer festgelegten Zeit hat jede/r Gruppenbesucher/-in die Möglichkeit, Mitglied im BKE zu werden. Mit einem solchen Beitritt gehen sie laut Satzung eine Abstinenzverpflichtung gemäß ihres Suchtmittels bzw. Suchtverhaltens ein. Zudem verpflichten sie sich zur Zahlung eines Mitgliedsbeitrages, der das Fortbestehen des BKE, als gemeinnützige Organisation, gewährleistet. Begrüßt wird ebenso die Bereitschaft das Verbandsleben aktiv mit zu gestalten und somit auch mit zu verantworten.
Gruppenarbeit optimieren
Du bist schon seit einiger Zeit Mitglied in einer Gruppe. Du willst die Arbeit optimieren, suchst Hilfen für die optimale Gestaltung von Treffen und möchtest für besondere Herausforderungen gerüstet sein? Du benötigst Material für die Öffentlichkeitsarbeit vor Ort?
Dann findest Du hier hilfreiches Material »
Oder willst Du Dich in der Suchthilfe weiterbilden, z.B. Gruppenleiter/-in oder ehrenamtliche/r Suchtkrankenhelfer/-in werden?
Dann findest Du hier hilfreiches Material »
Auch Spenden können helfen
Schon eine kleine Spende kommt vielen suchtkranken Menschen zu Gute. Das BKE ist als gemeinnützige Organisation auf finanzielle Unterstützung durch Spender angewiesen. Nur so kann die Arbeit, die von unseren ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern geleistet wird, auch weiter gut funktionieren. Wir freuen uns, wenn Du unsere Hilfe zur Selbsthilfe durch Deine Spende unterstützt!
Unterstützer Sucht&Hilfe Ein-BKE-für-alle Gruppenarbeit Mithilfe 50-Plus JULITI Terminkalender Suchtprobleme Lebenshilfe Seminare Sucht-im-Alter Jugend-im-BKE Tabak-/Nikotinsucht Selbsthilfe Abhängigkeit Esssucht Glücksspielsucht Angehörige Alltagssucht Mediensucht Medikamentensucht Drogensucht Alkoholsucht Selbsthilfegruppe Suchtselbsthilfe