APR.
03

Informationen unserer Kooperationspartner

lv nrw

 








© BKE Landesverband NRW


AOK-Selbsthilfe-Tagung 2025

>>> mehr erfahren

Online-Umfrage für Rehabilitationseinrichtungen,
Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen

>>> mehr erfahren

Der PARITÄTISCHE GESAMTVERBAND

Rechtsfragen beim Einsatz ...
>>> mehr erfahren

37 Grad - Eine ZDF Dokumentation

Vergiftete Kindheit: Wenn Alkohol Familien belastet
>>> Link zur ZDF-Mediathek
© Zweites deutsches Fernsehen | Anstalt des öffentlichen Rechts

Weiterlesen
  328 Aufrufe
APR.
01

Bergkamen Tag am 15.03.2025

BKE Heike CaspersSabine WahlenBergkamen Tag am 15.03.2025


Diesmal standen beim Bergkamener Tag die Angehörigen im Mittelpunkt.
Heike Caspers vom Fachbereich Wendepunkt gestaltete den Seminar-Tag unter dem Titel: Angehörige gleichauf- Ein Perspektivwechsel
In Kleingruppen-Arbeit ging es um Wege, sich gegenseitig (Betroffene und Angehörige) zu verstehen und zu unterstützen.
Bei der Vorstellung der Ergebnisse aus den Kleingruppen gab es einen regen Austausch. Es wurde klar, daß Angehörige nicht automatisch Co-abhängige und die Angebote speziell für Mitbetroffene in der Suchtselbsthilfe sehr wichtig sind.fotocollage bergkamen tag Marz
Auch für Betroffene war es interessant, mehr über die Gedanken und Probleme der Angehörigen zu erfahren.
Für alle Teilnehmenden also ein gelungenes Seminar.
Einen ausführlichen Bericht findet ihr in der nächsten Vielfalt.

Sabine Wahlen (Foto rechts oben)
BKE Landesverband NRW
und
Heike Caspers (Foto links oben)
Fachbereichsbeauftragte Wendepunkt
Angehörige im BKE

© Bildrechte | BKE Suchtselbsthilfe 

Weiterlesen
  345 Aufrufe
APR.
01

Frauenkulturtage Marl

250px FrauenkulturtageSeit vielen Jahren finden in Marl rund um den internationalen Frauentag die Frauenkulturtage statt.
In diesem Jahr nahmen wir, die Frauengruppe des BKE Marl, erstmals daran teil.
Am 12.03. fand in der Auferstehungskirche eine Veranstaltung zum Thema Frauen und Sucht statt.
Es ging unter anderem um die besonderen Belastungen von Frauen, die zur Sucht führen könne.
Wir diskutierten Wahnzeichen, Wege in die Sucht und Möglichkeiten der Hilfe, z.B. durch Selbsthilfe-Organisationen, auf dem Weg aus der Sucht.
Da viele Frauen besonders in Stress-Situationen zum Alkohol greifen, wurden auch Alternativen zur Entspannung aufgezeigt.
Es wurden kleine Übungen vorgestellt, die problemlos in den Alltag eingebaut werden können.
Einen ausführlichen Bericht findet ihr in der nächsten Vielfalt.

Sabine Wahlen
BKE Marl
Frauengruppe

Weiterlesen
  326 Aufrufe
APR.
01

Renate Herrmann | April, April…. Der Macht, was er will.

renate herrmann

April, April…. Der Macht, was er will.
Lassen auch wir mit uns machen, was andere wollen oder
können wir gekonnt kontern und unseren eigenen Weg steuern?


Richtig erkannt… im oberen Satz ist ein Rechtschreibfehler. Natürlich muss es heißen: April, April… der macht, was er will. Aber ich habe das Wort Macht bewusst großgeschrieben. Laut einer „alten Volksweisheit“ hat der April die Macht, das zu machen, was er will. Regen, Sturm, Sonnenschein, Hagel, Überschwemmungen, Hitzeperiode, Schnee. Frühlingsblumen mit herrlichen Duftaromen auf der einen Seite, Allergien mit tränenden Augen, Niesen und juckenden Augen auf der anderen Seite. Ein bunter Strauß an Wetterkapriolen, wo auch der Spruch „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.“ nur bedingt hilft.renate 2

Aber jetzt dups ich diese „Macht“ mal auf mein Leben um. Die alten Verhaltensregeln unserer Lehrer während meiner Schulzeit fallen mir da spontan ein: „Renate, wenn Du Dich anstrengst, kannst Du auch das und das erreichen.“ „Renate, wenn Du eine zwei schreibst, darfst Du zur Belohnung auch…“ Natürlich habe ich mich angestrengt und auch mehr als eine zwei geschrieben, aber die Belohnung, die ich mir erhoffte, blieb oft aus und ich traurig zurück.


Erst später habe ich begriffen: Das waren Machtspiele. Gefallen haben sie mir nicht und das hat sich bis zum heutigen Tage nicht geändert.


renate herrmann april impressionen

 

Aber heute kann ich unterscheiden, beurteilen und dementsprechend handeln. Lass ich etwas mit mir machen, was andere von mir wollen – ich es aber nicht will? Lass ich zu, dass andere „Macht“ über mich haben und ich mich hilflos und verletzt fühle und mich nicht wehren kann? Lass ich zu, dass eine Macht zu einer Ohnmacht führen kann? Ja, es stimmt. Viele äußeren Gegebenheiten können wir nicht vorhersehen und die lassen uns oft auch machtlos dastehen – Kriege, Naturkatastrophen, Rückfall, der Verlust eines geliebten Menschen oder Tieres, eine zerbrochene Partnerschaft und vieles mehr kann uns aus der Bahn werfen. Aber machtlos bedeutet nicht unbedingt hilflos. Es kann ein neuer Anfang sein, um gestärkt aus einer Krise hervorzukommen.


Die Gruppen und viele BKE-Seminare sind dabei eine unschätzbare Unterstützung. Also für mich kann ich nur sagen: Die Macht, Nein zu sagen, tut einfach nur gut. Und die Macht, Ja zu sagen, Ja sagen zum Leben, noch mehr.

 

Ich wünsche euch eine schöne und entspannte Osterzeit.
Herzliche Grüße, Renate Herrmann | BKE Marl

© Renate Herrmann | BKE Marl

Weiterlesen
  403 Aufrufe
APR.
01

Online-Beratung für Frauen zum Thema: "Glücksspiel-abhängigkeit"

bke schildDie Landesfachstelle Glücksspielsucht bietet eine Online-Beratung per Video oder E-Mail speziell für Frauen zum Thema "Glücksspiel" an.


     Online-Beratung - Glücksspielsucht

Weiterlesen
  315 Aufrufe
APR.
01

Christine Moj - Fachbereich Wendepunkt - Angehörige im BKE

Christine Moj

Christine Moj
Fachbereich Wendepunkt
Angehörige im BKE

Vor etwas mehr als 15 Jahren bin ich zur BKE-Suchtselbsthilfe gekommen. Mein Mann besuchte die Gruppe in Dorsten. Zu dieser Zeit war mir noch nicht bewusst, dass ich Mitbetroffen bin.
Wir besuchten gemeinsam die Weihnachtsfeier des Vereins. Es war ein schöner, gemütlicher Abend.

Im Verlauf der Feier, sprachen mich der Gruppenleitende und weitere Mitglieder der Gruppe an. Es entwickelte sich eine entspannte, vertrauensvolle Atmosphäre. Erschlagend vom Gefühl der Anstrengung, kamen immer wieder meine Gedanken: "Ich bin doch in Ordnung, ich trinke doch nicht". Meine Zuhause-Situation war sehr angespannt. Mein Denken bestand darin, dass sich mein Mann ändern muss, damit alles besser wird.

Ich besuchte die gemischte Gruppe - BKE Dorsten, eine Angehörigen-Gruppe war zu dieser Zeit geplant.
Die Hilfsangebote vom BKE und der Caritas waren die hilfreichen Grundlagen um an meinem "Ich" zu arbeiten.
Zu Hause saß mein vom Suchtmittel überwältigter Mann. Ich wurde immer wieder enttäuscht. 
Während eines Seminarangebotes in Lüdenscheid begann ich zu "laufen". Viele empathische Gespräche, Zuneigungen und Halt gaben mir die Teilnehmenden dieses Seminares. Verstärkt wurde mein neu gewonnener Weg durch meinen festen christlichen Glauben. Der christliche Glaube ist das Werkzeug meines eigenen Handelns, er gibt mir Kraft für meine Aufgaben. Es tat weh zu begreifen, dass der vom Suchtmittel-Abhängige seinen Weg alleine finden muss. Ich es nicht in der Hand habe sein Tun und Handeln zu beeinflussen, sondern mehr mich auf mich selbst zu besinnen muss.
Meine Schritte konnte ich beeinflussen. In diesem Bewusstsein veränderte sich mein Leben bis zum heutigen Tag positiv und ich lernte zu Leben.


Das BKE und Ich

Ich begann eine Ausbildung für Angehörige - (AhA Schulung) Angehörige helfen Angehörigen
Es war an der Zeit mein Erlerntes weiterzugeben. Im Anschluss erfolgte die Ausbildungsreihe (AbA-Jetzt) Angehörige beraten Angehörige - jetzt.

Mit Sigrid Fromm leite ich heute die Angehörigen-Gruppe des BKE Dorsten und kann dort meine eigen gemachten Erfahrungen, mit dem Suchtmittel "Alkohol", weitergeben.

Christine Moj
Fachbereich Wendepunkt
Angehörige im BKE

 

Weiterlesen
  528 Aufrufe
APR.
01

BKE Grevesmühlen | Uwe Samuelsen

250px uwe samuelsen bke grevesmuehlenDirk Hoffmann | OSTSEE-ZEITUNG vom 15. März 2025


Nach Suizidversuchen und Obdachlosigkeit zurück im Leben Uwe Samuelsen war alkoholabhängig / Bauarbeiter gaben ihm als Kind Bier / Heute leitet er die Selbsthilfegruppe in Grevesmühlen.


Ein besonderer Dank an die OSTSEE-Zeitung, die uns ermöglichte Ihren Zeitungsartikel zu veröffentlichen.
Alle Rechte bei: OSTSEE-ZEITUNG vom 15. März 2025 | © Dirk Hoffmann


Link zum Online-Portal der OSTSEE-Zeitung
Hier der Zeitungsartikel als .pdf zum download
Webseite der BKE Begegnungsgruppe Grevesmühlen

Weiterlesen
  385 Aufrufe
APR.
01

1. Expert*innen-Treffen 2025 - Haltern am See

Alternativer Text

Mitglieder der Fachbereiche, Landesverbände, Bundesverband sowie unsere zwei Suchtreferentinnen Claudia Kornwald und Melina Struwe, der Bundesgeschäftsstelle, trafen sich vom 07. März bis 09. März 2025 im Könzgen-Haus in Haltern am See.


Alternativer Text

Ein Erfahrungsaustausch über die Zukunftsthemen im BKE.
Als Gastreferent konnten wir Hr. Dr. Clemens Veltrup begrüßen.
Gekonnt führte er uns durch die Themenbereiche: Mehrfachabhängigkeiten und Generationen.

Herausforderungen des Generationswechsels im BKE

Der Generationenwechsel in der Suchtselbsthilfe ist ein bedeutender Prozess, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. In vielen Selbsthilfegruppen und -einrichtungen spielen erfahrene Mitglieder eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von Neuankömmlingen und der Weitergabe von Wissen und Erfahrungen.

Alternativer Text

Der Übergang von einer Generation von Suchtselbsthilfe-Experten zu einer anderen hat weitreichende Auswirkungen auf die Struktur, die Dynamik und die Wirksamkeit solcher Gruppen.
Die Älteren in der Suchtselbsthilfe sind oft diejenigen, die auf jahrelange Erfahrungen im Umgang mit Sucht und Selbsthilfe zurückblicken.

Alternativer TextSie haben in der Regel nicht nur die Sucht selbst überwunden, sondern auch ein tiefes Verständnis für die emotionalen, sozialen und psychologischen Auswirkungen von Sucht entwickelt. Beim Generationenwechsel ist es wichtig, dass diese Erfahrungen und das Wissen weitergegeben werden, um die Gruppenarbeit auch in Zukunft effektiv zu gestalten.
Mehrfachabhängigkeiten

Mehrfachabhängigkeiten, auch als komorbide Abhängigkeiten bekannt, beziehen sich auf das gleichzeitige Vorhandensein von mehreren Suchtproblemen oder Abhängigkeiten bei einer Person. In der Suchtselbsthilfe stellen diese Mehrfachabhängigkeiten eine besondere Herausforderung dar, sowohl für die Betroffenen als auch für die Unterstützungsangebote.

Alternativer TextEine der größten Herausforderungen besteht darin, dass jede Abhängigkeit unterschiedliche Ursachen, Symptome und Behandlungsansätze hat. Wenn jemand beispielsweise sowohl von Alkohol als auch von Drogen abhängig ist, kann es schwierig sein,
Alternativer Textdie richtige Unterstützung zu finden, die alle Aspekte der Abhängigkeit berücksichtigt. Oftmals überschneiden sich die Symptome, was die Diagnose und die Entwicklung eines effektiven Behandlungsplans erschwert.

 

Ins GleichgewICHt kommen | Gesundheitsprojekt im BKE

 

Alternativer TextDie Stärkung der Selbstwirksamkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsförderung in der Suchtselbsthilfe. 
 
Alternativer TextDie Teilnehmer werden motiviert, Verantwortung für ihre eigene Gesundheit zu tragen und aktiv an ihrer Genesung mitzuwirken.

 

 

Weiterlesen
  330 Aufrufe
APR.
01

Neues Konzept für 2025

selbsthilfe cafe paritaetischer wfv

Austausch und Begegnung im Fokus


Liebe Selbsthilfe-Aktive,

es sind noch Plätze in einigen unserer Seminare aus dem 2. Quartal frei!

 

Ganz neu dabei zum Beispiel: Resilienz in der Begleitung von An- und Zugehörigen, Strategien für aktive Online-Communities oder Die Rolle der Selbsthilfe im Gesundheitswesen.


     weiterlesen

Weiterlesen
  310 Aufrufe
APR.
01

Einladung zum Kirchentag 2025 in Hannover

Mutig stark beherztDas BKE auf dem Kirchentag
in Hannover


MUTIK
STARK
BEHERZT

‍29. April bis 03. Mai 2025
Markt der Möglichkeiten,
Forum der Diakonie,
DO/FR/SA/ jeweils 10:30 bis 18:30
Halle 6 J29

     zur Webseite Kirchentag 2025 in Hannover

Weiterlesen
  329 Aufrufe
APR.
01

Landesverband NRW | Impuls-Seminar

Vom 21. bis zum 23. März
fand das ehemalige Führungskräfte-Seminar erstmals unter neuem Namen statt.


impulsseminar 1

Impulse gab es reichlich. Natalie Vanneste und Uwe Rudnick führten uns durch ein abwechslungsreiches, inspierierendes und spannendes Wochenende. Es ging um Öffentlichkeitsarbeit, verschiedene Typen in der Gruppe,

Gruppenfoto Impuls Seminar

Strategien zur Konflikt-Bearbeitung im BKE und darüber hinaus, Achtsamkeit und vieles mehr. Mehr über die einzelnen Themenbereiche und ob das Seminar seinen neuen Namen zurecht trägt, erfahrt ihr in der nächsten Vielfalt.

Sabine Wahlen BKE Marl
© Bildrechte | BKE Landesverband NRW

Weiterlesen
  344 Aufrufe

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und
bleibe auf dem Laufenden. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Mediathek

BKE-Publikationen und Info-Material zum Herunterladen

BKE Infos Download Button

Adresse

 BKE – Blaues Kreuz i.  d.  Ev.  Kirche
      Bundesverband e.  V.

 Julius-Vogel-Straße 44
     44149 Dortmund

   0231 586 41 32

   info@bke-suchtselbsthilfe.de

Kooperationspartner
BKE Koop Diakonie DHS