BKE-SH-Banner

Konpeers - Jugendliche Suchtberater

Konpeers - Ein Projekt zur SuchtvorbeugungParolen, wie Koma-, Flatrate-Trinken und Internetsucht, machen unter Jugendlichen ihre Runde. Wer in jungen Jahren zu Suchtmitteln greift oder auch pausenlos im Internet surft ist häufig erst 12 bis 14 Jahre alt oder auch jünger.


Hierzu sprechen dich als „Konfi“ an

  • Was hältst du von Teamgeist und gemeinsamen Erlebnissen?

  • Machst du das, was alle machen oder suchst du deinen eigenen Weg?

  • Hast du dir schon mal Gedanken über Suchtmittel gemacht und vielleicht sogar das ein oder andere ausprobiert?

Hast du Lust, für deine Konfirmandengruppe, Sportverein, Freizeitclub usw. AnsprechpartnerIn in Sachen Sucht und Alkoholprävention zu werden? Wenn „ja“, bist du bei uns richtig.

Jims Bar alkoholfreie Mixgetränke bei KonpeersWir sind eine Selbsthilfeorganisation, in der sich von Sucht betroffene Menschen zusammengeschlossen haben, um ihr Leben ohne Drogen und z.B. auch ohne Mediensucht und zu meistern. Wir bieten dir eine kostenlose Schulung bestehend aus einem Wochenendseminar oder auch Tagesinformation an. Hier kannst Du u.a. auch an einer Cocktail-, oder Hochseilgarten-Schulung teilnehmen. Ein besonderes Highlight wird die alkoholfreie Cocktail-Schulung oder das Erlebnis in einem Hochseilgarten sein. Begleitet werden die Seminare von ausgebildeten Suchtpräventionsfachkräften.

Lust bekommen? Dann bewirb dich, oder besser noch melde Deine ganze Konfigruppe an. Kosten entstehen für dich nicht.


Hier sprechen wir Sie als Pastoren, Diakone und Mitarbeitende der kirchlichen Jugendarbeit an
In Ihrer Gemeinde findet regelmäßig Konfirmandenunterricht statt. Sie begleiten die jungen Menschen ein gutes Stück auf Ihrem Weg in die Erwachsenenwelt. Wir wenden uns mit dem Projekt „KonPeers“ an Sie, den KonfirmandInnen Ihrer Gemeinde und deren Eltern. 
Unser Angebot: Wir unterweisen Ihre „Konfis“ durch ausgebildete SuchtreferentInnen, zu themenbezogenen kompetenten AnsprechpartnerInnen für Gleichaltrige.

Das Projekt „KonPeers“ bietet KonfirmandInnen die Möglichkeit, sich in einer Veranstaltungsreihe mit dem Thema Alkohol, Entstehung von Abhängigkeit und Grenzerfahrungen zu beschäftigen. Die Schulung kann je nach Wunsch an einem Wochenende, einem Tag oder im Rahmen von Konfirmandenfreizeiten stattfinden.



Konpeers - Konfirmanden in Haus OsterlüchtenHierzu sprechen wir auch Sie als Eltern und Erzieher an
Haben Sie Interesse, dass Ihr Kind einen verantwortlichen Umgang mit Alkohol erlernt? Haben Sie Interesse daran Ihr Kind dabei zu unterstützen? Das Blaue Kreuz in der Evangelischen Kirche (BKE), Landesverband Schleswig-Holstein e.V. ist ein Zusammenschluss von Selbsthilfegruppen im Suchtbereich. Das BKE hat sich zur Aufgabe gemacht, Jugendlichen das Thema Sucht näher zu bringen. Die Zielgruppe der KonfirmandInnen ist bewusst gewählt, da das Einstiegsalter in den Suchtmittelkonsum genau diese Altersgruppe betrifft. Zudem pflegen viele der Blau-Kreuz-Gruppen einen engen Kontakt zu den Kirchengemeinden. Parallel kann ein Baustein für Eltern angeboten werden, der sich u.a. mit Grenzen und Regeln beim Alkoholkonsum der Jugendlichen beschäftigt. Es entstehen lediglich die Fahrtkosten. 

Im Rahmen von KonPeers erhalten Sie als Eltern der Konfirmanden die Chance, sich über die Grenzen und Möglichkeiten ihres Einflusses auf die jugendliche Suchtgefährdung unter fachlicher Anleitung auseinander zu setzen.

Ziele sind:

  • das Engagement der Jugendlichen in ihrem eigenen Umfeld

  • die Unterstützung und Stärkung der Fähigkeit, Suchtmitteln zu widerstehen

  • die Stärkung des Selbstvertrauens

  • das soziale Training und die Planung und Durchführung von Veranstaltungen z.B. mit einer alkoholfreien Cocktailbar oder Klettern in einem Hochseilgarten

Die Konfirmanden/Konfirmandinnen erhalten nach dem Durchlauf der Veranstaltung ein Zertifikat.

Das Seminarprojekt wird landesweit seit 9 Jahren, angeboten und durch Kollektengelder der Nordkirche zusammen mit dem Förderverein B laues Kreuz in der Evangelischen Kirche, Landesverband Schleswig-Holstein. Die Referenten sind durch die Landesstelle für Suchtfragen ausgebildete Suchtpräventionskräfte.


Kontakt
Informationen in der Geschäftsstelle des BKE: Tel. 04331 2019895 oder per E-Mail info@bke-sh.de 

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und
bleibe auf dem Laufenden. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Mediathek

BKE-Publikationen und Info-Material zum Herunterladen

BKE Infos Download Button

Adresse SH

 BKE – Blaues Kreuz i.  d.  Ev.  Kirche
      Landesvbd.  Schleswig-Holstein e.  V.

 An der Marienkirche 22
     24768 Rendsburg

   04331 20 19 895

   info@bke-sh.de