Der Vorstand des Bundesverbandes des BKE hat im Januar 2014 die Bildung von Fachbereichen und Fachgruppen grundsätzlich beschlossen. Die nähere Ausgestaltung von Fachbereichen und -gruppen, deren Aufgaben, Fachgebiete sowie deren organisatorische Rahmenbedingungen wurden in einem Konzept beschrieben. Diese Unterlage wird auf der neuen Homepage des Bundesverbandes für alle interessierten Mitglieder als Download zur Verfügung gestellt.
Was sind Fachbereiche?
Fachbereiche sind der länderübergreifende Zusammenschluss von BKE-Mitgliedern, die über spezielles Fachwissen in den jeweiligen Fachgebieten verfügen. Dieses Fachwissen soll als zentrale Dienstleistung allen Landesverbänden und den dem Bundesverband direkt angeschlossenen Gruppen zur Verfügung gestellt werden. Ferner soll mit der Bildung der Fachbereiche durch das Mitwirken von Mitgliedern aus allen Bundesländern die Zusammenarbeit zwischen dem Bundesverband, den Landesverbänden und den direkt angeschlossenen Gruppen intensiviert werden.
Jeder Fachbereich kann weitere speziellere Fachgruppen einsetzen, die im Rahmen der Aufgabenstellung dem Fachbereich zuarbeiten.
Wir haben viele Mitglieder mit vielfältigen Fähigkeiten!
Als vorteilhaft gilt die Bündelung dieses Fachwissens. Hierdurch sollen Risiken für das gesamte BKE hinsichtlich der Verletzung von Rechtsvorschriften im z.B. Vereins-, Steuer-, Datenschutzrecht, etc. vermieden bzw. reduziert werden.
Aufgrund der Zusammenarbeit zwischen dem Bundesverband, dessen Gruppen und den Landesverbänden sollen Vorhaben und Projekte gemeinsam und zeitnah umgesetzt werden.
Die Verbände und Gruppen erhalten zentral erarbeitete Ergebnisse, so dass Doppelarbeiten reduziert und eine Entlastung aller erzielt werden kann.
Welche Fachbereiche und -gruppen sind derzeit aktiv?
In dem Projekt UPDATE2 sind derzeit die Fachbereiche „Öffentlichkeitsarbeit“ und „Angehörige“ sowie außerhalb von UPDATE 2 „Organisation, Recht und Finanzen“ und „JULITI“ aktiv. Wir planen den Start weiterer Fachbereiche, sofern wir die Finanzierung sicherstellen können.
Unterstützer Sucht&Hilfe Ein-BKE-für-alle Gruppenarbeit Mithilfe 50-Plus JULITI Terminkalender Suchtprobleme Lebenshilfe Seminare Sucht-im-Alter Jugend-im-BKE Tabak-/Nikotinsucht Selbsthilfe Abhängigkeit Esssucht Glücksspielsucht Angehörige Alltagssucht Mediensucht Medikamentensucht Drogensucht Alkoholsucht Selbsthilfegruppe Suchtselbsthilfe