Unser Verein liegt ganz im Nordosten Nordrhein-Westfalens und wir haben im gesamten
Kreis Minden-Lübbecke unsere Gruppen.
Der Verein wurde im Jahre 1979 gegründet.
Wir sind trocken, möchten es bleiben und denen helfen, die sich zu einem abstinenten Leben entschließen.
Wir wollen Partner sein.
Wir möchten unsere gegenseitigen Erfahrungen austauschen.
Wir wünschen uns Verschwiegenheit, gegenseitiges Vertrauen und Motivation zur Abstinenz
Wir wollen suchtkranken Menschen einen Schutzraum bieten, in dem sie sich sicher und zuhause fühlen.
Wir gehen gerne in unsere Gruppe, weil:
Wir veranstalten
Wir helfen Ihnen, den Weg zu uns und damit zu einem suchtfreien Leben zu finden. Wir stellen die Suchtkrankenselbsthilfe und uns in den Kliniken vor…
Wir sind die Gruppen Haldem und treffen uns jeden Dienstag um 20.00 Uhr im
evangelischen Gemeindehaus
Osterort 20
32351 Stemwede-Haldem.
An unserer Gruppenstunde nehmen Männer und Frauen, Suchtkranke und Angehörige teil. Der Schwerpunkt in unserer Gruppe ist Alkoholabhängigkeit. Aber auch Spielsüchtige und Drogenabhängige gehören unserer Gruppe an.
An jedem ersten Dienstag im Monat trifft sich separat noch einmal eine Gruppe nur für Angehörige suchtkranker Menschen.
Bei uns sind alle Hilfesuchenden herzlich willkommen!
Unsere Gruppen in Isenstedt trefften sich jeden Donnerstag um 19:30 Uhr im
evangelischen Gemeindehaus in Isenstedt
Kirchstraße 33a
32339 Espelkamp
Mit 10 - 11 Leuten sitzen meistens in der Runde.
An unserer Gruppenstunden nehmen Männer und Frauen, Suchtkranke und Angehörige teil. Der Schwerpung unserer Suchtformen liegt bei Alkohol. Aber auch Spielsüchtige gehören unserer Gruppe an.
Am 03.08.2019 lud das BKE Stemweder Berg zu einer öffentlichen Veranstaltung am “Raum für Gemeinde“ in Stemwede/Dielingen ein. Die Gruppe um Hartmut Willmann mixte leckere Cocktails und frisch gegrillte Bratwurst ersetzte so manches Mittagessen daheim. Die Jugendfeuerwehr aus Dielingen/Drohne war auch mit von der Partie. Sie zeigte kleine Übungen, unter anderem das “Schlauchkegeln“. Der große “Kracher“ war für die Jugendlichen das Ausprobieren einer sogenannten “Promillebrille“. Beim Tragen der Brille war z.B. die Selbsteinschätzung beim Hindernis- lauf gefragt. Dieses Unterfangen war eindrucksvoll, jedoch nicht ganz einfach und löste bei allen Beteiligten viel Heiterkeit aus. Wer mehr über das BKE erfahren wollte, der konnte sich mit Informationsmaterial ein- decken oder das persönliche Gespräch vor Ort suchen. Mit dieser Vormittagsveranstaltung war die Jubiläumsfeier aber noch nicht vorüber! Am Abend begrüßte Dieter Bolte vom BKE Stemweder Berg (stellvertretend für die 1. Vorsitzende Birgit Pohlmeier) im Gasthaus “Rosengarten“ neunzig geladene Gäste. Es war erfreulich wie viele Mitglieder, Freunde, Gastvereine und Förderer der Einladung gefolgt waren. In seiner Ansprache ließ Dieter 40 Jahre Vereinsgeschichte Revue passieren. Während des gesamten Abends lief eine Powerpoint-Präsentation, die Bilder aus der Vereinsgeschichte zeigte. Es folgten Grußworte von
Karl-Hermann Vagt vom Landesverband, Manfred Pallentin von der Diakonie Lübbecke, Ewald Decker vom BKE Lengerich, sowie Pastor Welters aus Haldem. Eine kleine Andacht von Pastor Welters rundete den offiziellen Teil des Abends ab. Natürlich durfte der gesellige Teil bei so einem Event nicht zu kurz kommen, wie z.B ein gemeinsames Essen. An dieser Stelle gilt unser Dank der Küchencrew vom Gasthaus “Rosengarten“. Auflockerung gab es zwischen Hauptgang und Dessert durch eine Showeinlage von Manfred Quebe, alias “Der Hausmeister“. Er hatte viele Lacher auf seiner Seite. Die meist gehörten Worte des Abends waren aber: „Weist Du noch damals?“ oder „Mein Gott ist das schon so lange her?“ Das miteinander Sprechen, Erinnerungen austauschen, gemeinsam Lachen macht so eine Veranstaltung erst charakteristisch. Das BKE Stemweder Berg bedankt sich bei allen Beteiligten die das Jubiläum zu einer besonderem Feier gemacht haben.
Unterstützer Sucht&Hilfe Ein-BKE-für-alle Gruppenarbeit Mithilfe 50-Plus JULITI Terminkalender Suchtprobleme Lebenshilfe Seminare Sucht-im-Alter Jugend-im-BKE Tabak-/Nikotinsucht Selbsthilfe Abhängigkeit Esssucht Glücksspielsucht Angehörige Alltagssucht Mediensucht Medikamentensucht Drogensucht Alkoholsucht Selbsthilfegruppe Suchtselbsthilfe