DEZ.
08

Neujahrsempfang BKE Ortsverein Marl

neujahrsempfang bke marl


Am 1. Advent beginnt das neue Kirchenjahr. An der Auferstehungskirche in Marl wurde dies mit einem Gottesdienst und anschließendem Empfang mit Currywurst und Pommes gefeiert.
Pfarrer Jörg Krunke und Pfarrerin Barbara Seydich gestalteten mit Unterstützung des Bläser-Chors einen festlichen Gottesdienst. Im Anschluss gab es am eigens angemieteten Imbiss-Wagen eine Stärkung. Bei herrlichem Winterwetter war die Stimmung sehr gut und viele Gemeindemitglieder nutzten die Gelegenheit zu netten Gesprächen. Natürlich waren auch wir vom BKE dabei.


Es war ein sehr schöner Vormittag und der ideale Einstieg in die Weihnachtszeit.
Das BKE Marl wünscht allen eine schöne, besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest.



Sabine Wahlen
BKE Ortsverein Marl

Bildquelle: Sabine Wahlen | BKE Ortsverein Marl

Weiterlesen
  489 Aufrufe
DEZ.
07

Hybrides IMPULSE-Seminar

‍Vom 21.03. bis zum 23.03.2025 findet unser neues "IMPULSE-Seminar" statt. Inhaltlich geht es darum, Impulse für die Gruppenarbeit zu bekommen. Besonderer Schwerpunkt ist der Umgang mit Konflikten. Teilnehmen können auch Interessierte von weiter her, da die Veranstaltung hybrid angeboten wird. Alle Infos findet ihr auf der Website        Veranstaltungen

Weiterlesen
  414 Aufrufe
DEZ.
06

Rückblick - 63. DHS Fachkonferenz SUCHT 2024 in Essen

2024 10 DHS Selbsthilfekonferenz


Das Thema „Lebenswelten bewegen“ stand im Fokus der 63. DHS Fachkonferenz SUCHT. Die Veranstaltung mit 212 Teilnehmenden und 48 Referentinnen und Referenten stieß auf sehr großes Interesse und war komplett ausgebucht. Mit Fachvorträgen und Foren bot die Konferenz vom 28. bis 30. Oktober 2024 in Essen ein aktuelles und vielfältiges Programm. Lebenswelten wurden aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und dabei die Risiken für die Entwicklung einer Abhängigkeitserkrankung beleuchtet. Rückblick der DHS als .pdf



Bildquelle:‍ BKE Suchtselbsthilfe

 

Weiterlesen
  459 Aufrufe
DEZ.
05

Young Support - wir sind füreinander da

2023 Foto Young Support wir sind fureinander daZufrieden abstinent – geht das überhaupt? Was brauche ich, um mein Leben neu zu strukturieren? Was braucht meine Familie, mein Umfeld, um mit meinem neuen Selbstwert umgehen zu können?


In diesem Seminar widmen wir uns der Frage, wie es nach dem Konsum für uns und unser Umfeld weitergeht. Das Ziel ist es, uns der Veränderungen bewusst zu werden und uns mit diesen auseinander zu setzen.In einer Mischung aus theoretischen Inputs und praktischen Übungen bietet das Seminar Raum für Selbsterfahrung und den Austausch in der Gruppe.


Von der Veränderung des Selbstwertgefühls über die neuen Lebensumstände bis zur Ernährung beschäftigen wir uns mit den vielen Facetten, die das Leben in Abstinenz mit sich bringt.Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ermutigt, ihre persönlichen Erfahrungen auszutauschen und voneinenader zu lernen.
Dies ist ein wichtiger Schritt, um effektivere Strategien im Umgang mit Sucht und den damit verbundenen Herausforderungen zu entwickeln.


Das Seminar findet
vom 04.- 06.04.2025 statt.

      Young Support - Abstinent, was jetzt?


Bildquelle:
© 2023 Foto Young Support wir sind füreinander da

Weiterlesen
  335 Aufrufe
DEZ.
02

Delegiertenversammlung des FAS-NRW

250 px LV NRW FAS


Am 30.11.2024 fand die Delegierten-Versammlung des FAS (Fachausschuss Suchtselbsthilfe) im Cafe Schubert in Wuppertal statt.


v.l: Uwe Rudnik, Hans-Ulrich Funk und Sabine Wahlen nahmen als Delegierte des BKE Landesverbandes NRW an der Veranstaltung teil.


Der FAS ist ein Zusammenschluß verschiedener Selbsthilfeorganisationen aus NRW und vertritt die Ziele und Interessen Suchtkranker und Angehöriger verbandsübergreifend.
Vertreten sind neben dem BKE u.a. auch das Blaue Kreuz Deutschland, Kreuzbund, Guttempler, Alos Freundeskreis, arwed (Elternkreise suchtgefährdeter und abhängiger Menschen),
Shalk (Selbsthilfe queerer suchtkranker Menschen), JES (Junkies, Ehemalige, Substituierte).


Der Fachausschuss ist in mehreren politischen Gremien vertreten und gibt dort der Suchtselbsthilfe eine Stimme. Mit Melany Richter vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW diskutierten wir den Stand verschiedener Projekte und natürlich auch die angespannte finanzielle Situation.
Eines der Ergebnisse der Veranstaltung war, daß Vernetzung und verbandsübergreifende Zusammenarbeit immer wichtiger werden.


Der Austausch mit Vertetern verschiedener Verbände war wieder sehr interessant, und wir nehmen einiges an Ideen für unseren Landesverband mit.
Der FAS ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Selbsthilfe. Motivierte Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, die sich über ihren Ortsverein hinaus einbringen möchten, sind immer herzlich willkommen.
Auf der Website www.fas-nrw.de findet ihr alle Informationen und Möglichkeiten der Mitarbeit und Vernetzung. Schaut einfach mal rein. Auch die verschiedenen Veranstaltungen, wie z.B. der Sucht-Selbsthilfetag sind gute Möglichkeiten, den FAS näher kennenzulernen.

Sabine Wahlen
BKE Landesverband NRW 

Bildquelle: Sabine Wahlen | BKE Landesverband NRW

Weiterlesen
  381 Aufrufe
NOV.
11

Beitrag von Renate Herrmann

renate herrmann nl 11 2024

Als ich diese Skulptur sah, dachte ich natürlich zuerst an Frieden, den wir weltweit so dringend erhoffen und ersehnen.

„Non Violence“ ist eine Schenkung des Künstlers und der Stiftung Carl Fredrik Reuterswärd, und stellt eine Pistole mit zwei Knoten im Lauf dar und steht hier in Marl vor dem Rathaus. Als Symbol gegen jede Form von Gewalt.


Die Idee zu dieser Skulptur kam Herrn Reuterswärd nach der Ermordung John Lennons, mit dem er befreundet war. Ein Revolver mit verknotetem Lauf, um diese Waffe, die nun keine mehr ist, lächerlich und absolut überflüssig zu machen.

Mir ist aber noch mehr zu dieser verknoteten Pistole im Lauf eingefallen.

Die von Sucht betroffenen Menschen fechten oft einen täglichen Zwist und Streit mit Familien, Freunden und Arbeitskollegen aus. Und mit sich selbst. Da wird oft im wahrsten Sinne des Wortes „ scharf geschossen“.

Im schlimmsten Fall bis zum Abbruch aller Beziehungen.


Viele suchen und finden glücklicherweise eigene Wege, um zufrieden abstinent und suchtmittelfrei zu leben.

Dieses Bild könnte vielleicht ein kleiner weiterer Anker dazu sein.  

Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass die Sucht eine Pistole ist.

Der größte Gegner.

Aber mit dem doppelt verknoteten Lauf kann er mir nichts mehr anhaben und macht sich lächerlich und überflüssig.

Gedanklich kannst Du hier verknotete Flaschen, verknotete Handys, verknotete Zigaretten und alles, was für Dich wichtig ist, übertragen.

Vielleicht haben Dich meine Gedanken ein bisschen inspiriert.


Herzliche Grüße

Renate
BKE Marl



Bildquelle:
‍© Renate Herrmann - BKE Marl


Weiterlesen
  556 Aufrufe
NOV.
11

Basiswissen Sucht

basiswissen suchtBasiswissen Sucht


Im Oktober fand das letzte Seminar-Wochenende Basiswissen Sucht 2023/24 im Könzgen-Haus in Haltern statt.

21 Teilnehmende wurden zu ehrenamtlichen Suchtkrankenhelfern/ helferinnen ausgebildet.
Einen ausführlichen Bericht über die Ausbildung und das Abschluss-Wochenende wird es in der ersten Ausgabe der Vielfalt im nächsten Jahr geben.
 
Sabine Wahlen | Seminarteilnehmende
BKE  Marl 
 
 
 

Bildquelle:
© BKE Suchtselbsthilfe
Weiterlesen
  553 Aufrufe
NOV.
11

Zukunftswerkstatt 2024 in Dortmund


Die SELBSTHILsabine wahlen zukunftswerksatt 03FE NRW bot in diesem Jahr an verschiedenen Standorten Workshops unter dem Titel "Zukunftswerkstatt 2024" an. Ich nahm an der Veranstaltung in Dortmund teil.

 

 

 

 

 

 


Nach einer kurzen Einleitung im Plenum teilten wir uns in Kleingruppen auf, um verschiedene Themen zu bearbeiten.
Es ging um Willkommenskultur in der Gruppe, Impulse für die Gruppenarbeit und Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements.
Es waren Ehrenamtliche aus allen Bereichen der Selbsthilfe vertreten.
Es war ein sehr lebendiger, interessanter Tag, der auch die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Verbänden bot.
 
 
 
 
 
 
 
 
 

sabine wahlen zukunftswerksatt 02 
 
Sabine Wahlen - BKE Marl
Bildquellen: Mit freundlicher Unterstützung
‍© selbsthilfe.nrw
Weiterlesen
  575 Aufrufe
NOV.
11

BKE Dorsten-Wulfen

bke dorsten wulfen

Vereinsseminar vom 11.10.-13.10.2024 in Tecklenburg
In diesem Jahr haben wir für unsere Ortsgruppe ein Wochenendseminar in Tecklenburg veranstaltet.

,,Zufrieden Abstinent”


Angereist sind wir am Freitagnachmittag. Wir konnten ab 15 Uhr in der evangelischen Jugendbildungsstätte unsere Zimmer belegen. Dieses Haus liegt sehr zentral in Tecklenburg, die wunderschöne Altstadt mit den vielen kleinen Häusern und Gassen war innerhalb weniger Minuten fußläufig zu erreichen.


Bis zum Abend hatten die Anreisenden Gelegenheit, diese mittelalterliche Stadt in Eigeninitiative zu erkunden.

Nachdem alle Teilnehmer eingecheckt hatten und die Zimmer bezogen waren, gab es ein leckeres Abendessen. Zum Start in das Wochenende begannen wir um 19:00 Uhr mit einem inhaltlichen Block. Wie an jedem Gruppenanfang starteten wir auch jetzt mit einer Befindlichkeitsrunde.  Was bringe ich an persönlichen Themen mit ins Wochenende und welche Erwartungen habe ich ans Wochenende, die es zu erfüllen gibt, damit ich am Sonntag nach dem Seminar zufrieden nach Hause gehen kann. Anschließend sind alle in die verdiente Nachtruhe übergegangen.


Die ,,Handarbeit” war der Spirituelle Auftakt des Samstags. Vormittags erarbeiteten wir uns die Grundlagen zum Thema: Zufriedenheit. Wir erkannten, dass jeder Mensch die gleichen grundlegenden Bedürfnisse hat. Ohne Nahrung, sichere Unterkunft, soziale Beziehungen und noch viele andere Grundbedürfnisse, hat kein Mensch die Möglichkeit Zufrieden geschweige denn Glücklich zu sein.

Unser Referent Herr Dr. Vosshagen hat dann den Nachmittag und auch den Sonntagvormittag moderiert. In diesen Seminarteilen referierte er über Sinnhaftigkeit, Lebenseinstellung und die Möglichkeit des persönlichen Glücks.


Die Erkenntnis, dass Zufriedenheit sehr individuell und jeder Mensch andere Maßstäbe hat, an dem für ihn Zufriedenheit erreicht ist, hatte am Ende des Seminars jeder erkannt. Persönliches Glück ist die Steigerung von der eigenen Zufriedenheit.

Die Stadtführung am Samstagabend durch die Altstadt von Tecklenburg, mit Begehung der Bühne des Freilichttheaters bildete eine willkommene Abwechslung. Nach Sonnenuntergang im Schein der Laterne durch die Gassen zu gehen und zu hören welche Geschichten, sich zu Zeiten von Burgen und Adelige, in und um Tecklenburg zugetragen haben war spannend.

Alles in Allem ein gelungenes Seminar, es hat die Gruppe näher zusammengebracht und gestärkt.


 Euer BKE Dorsten-Wulfen
‍© BKE Dorsten-Wulfen

Weiterlesen
  529 Aufrufe
DEZ.
06

NEU! Die BKE VIELFALT gibt es auch als E-Paper


Hol dir noch heute mit dem E-Paper die vollständige Ausgabe direkt auf deinen Bildschirm – ganz egal, ob auf Tablet, Smartphone oder PC.

Überzeuge dich jetzt von den Vorteilen des E-Papers!

Vielleicht möchtest du auch die BKE VIELFALT als E-Paper lesen? Hier kannst du dich online registrieren: www.bke-suchtselbsthilfe.de/e-paper, einfach Name und E-Mail-Adresse eintragen und absenden.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen des E-Papers
Dein BKE-Redaktionsteam

Bisherige PDF-Ausgaben: 

BKE VIELFALT 2'2022BKE VIELFALT 1*2023BKE VIELFALT 2'2023BKE VIELFALT12024Titel

Weiterlesen
  2235 Aufrufe
DEZ.
05

Das BKE im Wandel

Liebe BKE-Freundinnen, liebe BKE-Freunde,
liebe Leserinnen und Leser,

BKE VIELFALT(2'2023)wir möchten euch über eine bedeutende Veränderung informieren, die den Wandel in unserem BKE widerspiegelt. Nach neun Jahren in der Position des Bundesvorsitzenden trat Lando Horn in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl an. Es wurde Thomas Keim als neuer Bundesvorsitzender durch die Bundesdelegiertenversammlung am 14.10.2023 in Osnabrück gewählt.

Lando Horn möchte sich herzlich bei euch für eure Treue und euer Vertrauen bedanken und wünscht euch sowie Thomas Keim alles Gute für die Zukunft. Ebenso möchte Thomas Keim seine Anerkennung für die hervorragende Führung und den unermüdlichen Einsatz von Lando Horn zum Ausdruck bringen und ihm einen wohlverdienten Ruhestand wünschen.

Wir danken an dieser Stelle allen Mitgliedern des BKE. Euer Engagement und eure Unterstützung machen eine erfolgreiche Vorstandsarbeit erst möglich. Mit eurer Hingabe und Solidarität habt ihr eine starke Gemeinschaft geschaffen, die sich gegenseitig dabei hilft, mit den Herausforderungen der Sucht umzugehen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Auf eine erfolgreiche weitere Zusammenarbeit!

Mit herzlichen Grüßen und Dankbarkeit,
Thomas Keim und Lando Horn

HIER HERUNTERLADEN
Weiterlesen
  2802 Aufrufe
NOV.
23

Formen der Sucht - Die neue Suchtbroschüre

BKE Suchtbroschuere (Titel)downloadDie neue Suchtbroschüre ist da!

Formen der Sucht

Sucht erkennen, verstehen, überwinden

Das BKE hat seit vielen Jahren Broschüren zu den unterschiedlichen Suchtformen herausgegeben. Seit dem letzten Jahr haben wir uns erneut mit dieser Thematik auseinandergesetzt, dass Ergebnis: Wir haben unsere Broschüren-Reihe vollständig neu konzeptioniert. Aus den bisher vorliegenden 10 Einzelbroschüren ist eine komplett neue Broschüre entstanden.

Viele Ehrenamtliche und Hauptamtliche aus dem BKE und außerhalb des BKE haben ehrenamtlich mit ihren fachlichen Kompetenzen dazu beigetragen, dass zu den Themenbereichen: Alkohol, Medikamente, Glücksspiel, Nikotin, Medien, Illegale Drogen, Essstörungen und Angehörige, fach- und sachkundige Artikel entstanden sind.

Mit dieser Broschüre bieten wir grundlegende Informationen über die Entstehung von Sucht und die verschiedenen Suchtformen. Die Broschüre soll helfen, besser zu verstehen, wie Süchte das Leben eines Menschen beeinflussen. Denn Wissen ist der erste Schritt, um die Herausforderungen zu meistern und den Weg der Genesung zu beschreiten. Sucht betrifft nicht nur den einzelnen Menschen, sondern auch sein Umfeld – die Familie, Freund*innen und Arbeitskolleg*innen. Deshalb richten wir uns mit dieser Suchtbroschüre nicht nur an die Menschen, die mit Suchtproblemen kämpfen, sondern auch an deren Angehörige.

BKE Suchtbroschuere SuchtformenBKE Suchtbroschuere Alkohol BKE Suchtbroschuere Essstoerung BKE Suchtbroschuere Angehoerige

 

 

 

Wir hoffen, dass diese neue Suchtbroschüre des BKE wertvolle Informationen, Anregungen und Hoffnung gibt. Wir möchten dazu ermutigen, den Entschluss zu fassen, Unterstützung zu suchen und den Weg in ein suchtmittelfreies Leben einzuschlagen. Entsprechend unserem Motto: Du bist nicht allein – wir sind für dich da. Nicht einsam – gemeinsam.

Link >>> zum Herunterladen und QR-Code zum Scannen:

qr code Suchtbroschuere

Weiterlesen
  3722 Aufrufe

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und
bleibe auf dem Laufenden. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Mediathek

BKE-Publikationen und Info-Material zum Herunterladen

BKE Infos Download Button

Adresse

 BKE – Blaues Kreuz i.  d.  Ev.  Kirche
      Bundesverband e.  V.

 Julius-Vogel-Straße 44
     44149 Dortmund

   0231 586 41 32

   info@bke-suchtselbsthilfe.de

Kooperationspartner
BKE Koop Diakonie DHS