SEP.
01

Die Männergruppe des BKE-Stadtverbandes Bergkamen

BKE Stadtv Bergkamen

 

.....hat wieder etwas zu berichten. Sechs Motorradfahrer aus unserer Männergruppe gingen auf Tour. Gemeinsames Ziel war, wie immer am zweiten Augustwochenende, das Treffen der abstinenten Motorradfahrer in Schwaförden. MIBKE heißt das Internetforum, das allen Bikern zur Verfügung steht. MIBKE hat seinen Ursprung im BKE und wurde damals gegründet durch Reiner Lübbering. Nach einer Fahrt von ca. 190 km kamen die Biker des Stadtverbandes Bergkamen in Schwaförden an. Jörg Driesner führte mit einem PKW inklusive Anhänger, auf dem sich seine Harley befand, den „Corso“ an.



Da Jörg seinen Hund mitbrachte, wählte er diese Art der Anreise. Außerdem diente der Anhänger auch gleichzeitig als Schlafplatz für Herrchen und Hund. Rüdiger Bornemann, Martin Müller und Günther Portmann befanden sich mit ihren Motorrädern ebenfalls in diesem „Corso“. Volker Totzek und Fritz Pleger reisten von Hermannsburg an, da sie dort gemeinsam ein paar Tage Urlaub gemacht hatten. So trafen sich die sechs Biker am Freitag den 08. August 2025 in Schwaförden. Weitere Biker, ebenfalls dem MIBKE-Internetforum zugehörig, kamen später noch dazu. Einige kamen auch erst am Samstag. An diesem ersten Tag gab es wie immer Livemusik am Lagerfeuer und ein leckeres Abendbrot. Der Samstag diente dann, nach einem sehr leckeren Frühstück, einer ca. 190 km langen Ausfahrt rund um Schwaförden. Zugegeben, bedingt durch einige Baustellen wurde die durch Reiner Lübbering geplante Strecke ein wenig verändert. Aber, da der Weg das Ziel ist, hatten wir trotz dieser unerwarteten Störungen eine super Tour.

Einen kurzen Stopp machten wir an einem Beerdigungsinstitut. Unser Gastgeben Reiner Lübbering war vor seinem wohlverdienten Ruhestand zusammen mit seiner Frau Dagmar Geschäftsinhaber eines Beerdigungsinstitutes. Nun wird dieses Institut anderweitig weitergeführt und uns bot sich so die sonst nicht so oft vorkommende Gelegenheit, auch mal hinter die Kulissen eines solchen, sehr wichtigen Geschäftes, zu schauen. Es war sehr interessant dort. Aber auch ein gewisses Gefühl des Nachdenkens und auch der Demut ging mit der Neugierde einher.

 


Auf der weiteren Tour überquerten wir die Weser mit einer Fähre. Diese ruhige Fahrt war eine sehr schöne Unterbrechung unserer Motorradtour. Wie immer auf unserer Samstagstour kehrten wir auch in den Biker Treff „Eierschale“ ein. Hier gab es Kaffee, Kuchen, kühle Getränke und warme Frikadellen. Von dort ging es dann wieder zurück nach Schwaförden. In gemütlicher Runde, bei romantisch flackerndem Lagerfeuer, saßen wir abends wieder zusammen. Livemusik sorgte für eine ganz besondere Stimmung. An diesem Abend wurde zum Abendessen gegrillt und leckere Salate machten das aufgebaute Buffet zu einem echten Highlight. Es war unser letzter gemeinsame Abend.  Angeregte Gespräche, in denen wir den Tag noch einmal Revue passieren ließen, begleiteten uns in die Nacht.  Morgens erwartete uns wieder ein sehr leckeres, reichhaltiges Frühstück, an dem nichts, aber auch Garnichts fehlte.  Es ist immer wieder schön, mit vielen liebevollen Menschen an einem Tisch zu sitzen. So starteten wir auch an diesem Morgen fröhlich in den Tag. Aber, nach diesem Frühstück hieß es für uns auch Abschied nehmen. Umarmungen und Händedrücke die von Herzen kamen zeigten uns, dass wir unter lieben Menschen waren und ein tolles Wochenende erlebt hatten. Wir Biker vom BKE Stadtverband Bergkamen machten uns auf den Nachhauseweg.



Nun, anders als bei der Anreise, bildeten wir alle zusammen eine Gruppe. Nur Jörg mit seinem Harley-Anhänger und seinem Hund fuhr allein zurück. Bei strahlendem Sonnenschein kamen wir heil in Bergkamen an. Da nicht jeder, der zu unserer Männergruppe gehört, auch an diesem Treffen teilnehmen konnte, haben wir für diesen Sommer noch einen Ausflug geplant. Am 14. September fahren wir mit dem Schiff vom Dortmunder Hafen zum Schiffshebewerk Henrichenburg. Auch das wird sicher ein toller Ausflug.



Unseren Männerbeauftragten des BKE Landesverbandes NRW, Heinz Hoven, werden wir dazu einladen. Wir Biker freuen und schon jetzt auf das 2. August- Wochenende 2026, denn dann heißt es wieder "Treffen der abstinenten Motoradfahrer" in Schwaförden. Unter www.mibke.de könnt ihr mehr über dieses Internetforum erfahren. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Dagmar und Reiner Lübbering, unsere Gastgeber und an alle Weiteren, die dort geholfen haben, unser jährliches Treffen wieder zu einem super Event zu machen.

Immer wieder dürfen wir durch solche Unternehmungen spüren, wie wichtig Gemeinschaft ist. Das Gefühl. zu einer solchen Gemeinschaft zu gehören, gibt sehr viel Kraft. Kraft,
die wir alle in unserem Leben brauchen.

Nicht einsam, gemeinsam.

Fritz Pleger

BKE-Stadtverband Bergkamen

Weiterlesen
  207 Aufrufe
SEP.
05

Die BKE-Gruppen aus Wernigerode und Calau

........haben sich zusammen getan und gemeinsam einen Stand beim Kinderfest im Bürgerpark Wernigerode gestaltet.

( klicke auf die Bilder zur Vergößerung )


Wernigerode1 Wernigerode2 Wernigerode3 Wernigerode4


Gemeinsam mit den Kindern wurde fleißig geschraubt und geschliffen – entstanden sind so 15 wunderschöne Nistkästen. Darüber hinaus hat das BKE die Besucher über sein bundesweites Angebot informiert.

© Bild und Text: BKE Wernigerode | BKE Calau
Weiterlesen
  149 Aufrufe
SEP.
02

BKE Bundesverband e.V. - WIR SUCHEN DICH

stellenausschreibung bundesverband

Du möchtest mit Menschen kommunizieren und ihnen helfen, ihre Sucht zu bekämpfen?

Dann bewirb dich als Suchtreferent*in (m/w/d) für unseren Standort in Dortmund.

Das erwartet dich:

➡️ Du coachst Teams und stärkst die Selbsthilfestrukturen vor Ort.

➡️ Du planst und moderierst Workshops, Seminare und Projekt-Treffen.

➡️ Du begleitest selbsthilfebezogene Projekte fachlich und organisatorisch.


Rückmeldungen oder Fragen an 📧info@bke-bv.de

      Stellenausschreibung

Weiterlesen
  182 Aufrufe
SEP.
02

BKE Landesverband NRW - WIR SUCHEN DICH

Stellenausschreibung LV NRWHauptamtlich Pädagogische Mitarbeiterin (m/w/d)

für die Erwachsenenbildungsarbeit in der Sucht-
selbsthilfe 19,5 Stunden / 50 %, unbefristet, frühestmöglich

     Stellenausschreibung

Weiterlesen
  166 Aufrufe
SEP.
01

BKE Stadtv. Bergkamen - Fachtag zum Thema „Andere Süchte“

BKE Stadtv Bergkamen

 

BKE-Stadtverband Bergkamen: Fachtag zum Thema „Andere Süchte“ mit großem Zuspruch.

Der BKE Stadtverband Bergkamen hat am 23.08.2025 einen erfolgreichen Fachtag zum Thema „Andere Süchte“ veranstaltet. Insgesamt 49 Teilnehmende aus BKE-Gruppen aus ganz Nordrhein-Westfalen nutzten die Gelegenheit, sich intensiv mit dieser wichtigen Thematik auseinanderzusetzen.

Besonderen Stellenwert erhielt die Veranstaltung durch die Teilnahme des Bundesvorsitzenden Lando Horn, der eigens aus Schleswig-Holstein angereist war, um für Offenheit im Umgang mit anderen Süchten zu werben, den Austausch vor Ort zu unterstützen und ein Grußwort an die Teilnehmenden zu richten.

Den inhaltlichen Schwerpunkt gestaltete Referent Benjamin Lutz, der mit einem fachlich fundierten und zugleich praxisnahen Vortrag zum Thema „Andere Süchte“ die Anwesenden begeisterte. Seine Impulse führten zu lebhaften Diskussionen und einem regen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden.

Der Fachtag machte deutlich, dass Suchterkrankungen weit über Alkohol hinausreichen und neue Herausforderungen in Prävention, Aufklärung und Begleitung bestehen. Die Teilnehmenden nahmen wertvolle Anregungen für ihre Gruppenarbeit und ihr persönliches Engagement mit.

bergkamen 23 08 bergkamen 23 081

Der Stadtverband Bergkamen zeigt sich zufrieden mit der großen Resonanz und dem gelungenen Verlauf des Fachtags und plant bereits zukünftige Veranstaltungen, um den Austausch und die Fortbildung innerhalb der Selbsthilfegruppen weiter zu fördern.

 Denkbar wäre beispielsweise ein Wochenendseminar zu dem wichtigen und vielschichtigen Thema.

© Bild und Text: BKE Stadtv. Bergkamen | Antje Totzek

Weiterlesen
  138 Aufrufe
SEP.
01

Mein Name ist Vanessa Holderied.

Foto Vanessa BKE NRW

Ich bin 29 Jahre alt und freue mich sehr, seit dem 1. August 2025 neu im Team des BKE zu sein und hier mitwirken zu dürfen.

Mein Hauptaufgabenbereich ist die Arbeit an einem spannenden Projekt, das mir als (Medien-) Pädagogin besonders am Herzen liegt und im September 2025 an den Start gehen wird: Die Entwicklung einer App für das BKE. Es ist mein großer Wunsch, die Vernetzung und die Kommunikation innerhalb des BKE dadurch zu unterstützen und die Zugänglichkeit für alle Interessierten der Suchtselbsthilfe zu verbessern.

Dass ich das BKE bereits aus zwei Perspektiven gut kennen- und schätzen gelernt habe, motiviert mich bei meiner Tätigkeit besonders.

 


Als Betroffene kam ich vor rund 2,5 Jahren zu der MOG-Selbsthilfegruppe Young Support, die mich nachhaltig auf meinem Weg aus der Sucht unterstützt hat.
Heute darf ich die Gruppe als Ehrenamtliche selbst leiten, und kann so etwas von dem zurückzugeben, was ich damals erfahren habe.
Es ist mir eine große Ehre, nun auch als Hauptamtliche das BKE unterstützen zu dürfen und ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit, die vielen spannenden Begegnungen und darauf, gemeinsam etwas zu bewegen.

Eure Vanessa Holderied

© Bild und Text: Vanessa Holderied | BKE Landesverband Nordrhein-Westfalen

Weiterlesen
  139 Aufrufe
SEP.
01

Seminar mit dem Titel: Mein inneres Gleichgewicht finden !

mitglieder pflegen renate

Vom 22. - 24.08. trafen sich im Könzgenhaus in Haltern hoch motivierte Teilnehmer zu dem Yoga - Seminar mit dem Titel: Mein inneres Gleichgewicht finden !


Bevor wir uns am Freitagabend auf diese abenteuerliche Reise begaben, erfragte unsere Kursleiterin, Sonja Purschke, ob wir an irgendwelchen Einschränkungen leiden.
Sie würde dann selbstverständlich besonders Rücksicht nehmen und auch alternative Übungen anbieten.

Manfred meldete sich mit einer Erkrankung, die uns Fragezeichen ins Gesicht zauberte und die wir alle überhaupt nicht auf dem Schirm hatten. Er diagnostizierte die Symptome von : A - El - Te. Verwunderung machte sich breit.


  renate yoga 2  

 

Handelt es sich hierbei womöglich um eine neue und noch gefährlichere ansteckende Corona- Virusvariante? Er gab schnell Entwarnung und konkretisierte das Krankheitsbild. „ Alt.“ sagte Manfred, er sei nur „alt“ geworden und damit fingen sehr humorvoll die ersten Yoga-Übungen an.

Und in der Tat - durch unsere einfühlsame Leiterin Sonja wurden wir mit ihrem und unserem Ehrgeiz während des Seminars umsichtig durch einzelne Übungen geführt, die am Sonntag zusammengefügt in einen krönenden und flüssigen Sonnen- und Mondgruß endeten.

Sonja hat uns die Balance zwischen Anspannung und Entspannung wunderbar vermittelt und uns viele hilfreiche Tipps für den Alltag mit auf den Weg gegeben. Den Atem fließen lassen, sich des Ein- und Aufatmens bewusst zu werden - das ist ein ganz wichtiger Baustein, den Sonja uns aufzeigte.
Ein Highlight, an dass wir uns sicher alle gerne erinnern, war der Kopfstand, den wir - neben anderen Übungen- bei herrlichem Wetter draußen durchführen konnten.

Es gehörte Mut dazu. Aber durch die Unterstützung von Sonja und die Unterstützung der Gruppe, die jedem einzelnen Rezept und Anerkennung und Applaus zollte, war es eine großartige Erfahrung und eine gesunde noch dazu.
Also, Botox und jede andere Spritze kann gegen diese Form der Verjüngung einpacken 😂👍. 👍Jetzt liegt es an uns, dieses Erlernte auch zuhause weiterhin konsequent in die Tat umzusetzen, um im inneren Gleichgewicht bleiben zu können.
Die zwischenmenschlichen Gespräche, die sich immer wieder - auch bei gemeinsamen Spaziergängen oder beim leckeren Essen - ergaben, rundeten das Wochenende stimmungsvoll ab.

 

renate yoga 4   renate yoga 3  

 

Beeindruckend war unser Resümees: Wir haben uns anfangs nicht solch eine körperliche Anstrengung zugetraut - und das gehört auch zur Wahrheit - es war anstrengend. Aber auch körperlich und geistig erfüllend. Vor allem mit dem Wissen, was wir geleistet und geschafft haben.

Wie und was wir uns im Rahmen unserer eigenen Möglichkeiten vorgenommen haben und auch die Erkenntnis, dass wir über uns hinaus gewachsen sind. Das war schon klasse.

Auch die eine oder andere Lebensweisheit kam aus den Reihen der Gruppe und damit möchte ich meine Eindrücke auch schließen: „DAS Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.

❣️ Herzlichen Dank an Sonja, herzlichen Dank an die tolle Gruppe, herzlichen Dank an die Küche des Könzgen-Hauses für die superleckere Verpflegung und herzlichen Dank dem BKE für dieses tolle Seminar-Angebot.

© Bilder und Text: Renate Herrmann, BKE-Marl

Weiterlesen
  161 Aufrufe
SEP.
01

Gut informiert durch den BKE-Suchtselbsthilfe WhatsApp-Kanal

FM Sabine WahlenIm Rahmen des Projektes CONNECT erwacht auch unser WhatsApp-Kanal zu neuem Leben.
Hier gibt es täglich interessante Berichte, Informationen zu Veranstaltungen und vieles mehr.
Um das BKE in seiner ganzen Vielfalt darzustellen, benötigen wir eure Unterstützung.
Ihr plant eine Veranstaltung, habt interessante Buchtipps zum Thema Sucht, möchtet eure Erfahrungen teilen oder habt ganz neue Ideen?
Dann schreibt eine Mail an
s.wahlen@das-bke.de

Ihr könnt den WhatsApp-Kanal über den beigefügten link abonnieren (siehe WhatsApp-Logo). Macht bitte auch in euren Gruppen Werbung dafür.
Die umfassende Information möglichst vieler Mitglieder ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem BKE FÜR ALLE!



Wir freuen uns auf eure Beiträge.

Übrigens lohnt sich auch ein Blick auf unsere Kanäle auf Instagram und Facebook.





instagram icon





whatsapp icon

 

 

 

© Bild und Text: Sabine Wahlen | BKE LV NRW

Weiterlesen
  90 Aufrufe
SEP.
01

BKE Projekt: "CONNECT." - vernetzen, austauschen, verbinden

bke schildBild CONNECT


CONNECT. – Wir starten neu! Wir starten mit euch!


Mit unserem Projekt „CONNECT.“ wagen wir den Neustart für unsere Social-Media-Arbeit. Gemeinsam mit der Firma Mediamoss wollen wir uns so zeigen, wie wir sind: Authentisch, menschlich, offen und vor allem hilfsbereit!

Dafür brauchen wir EUCH, denn wer ist das BKE, wenn nicht IHR? Ihr plant eine spannende Veranstaltung?

Ihr habt einen netten Grillabend hinter euch? Ihr wollt einem Gruppenmitglied mal eine besondere Ehrung zukommen lassen? Toll! Dann schreibt unserem Social-Media-Team und wir helfen euch – von der ersten Idee bis zum fertigen Beitrag. Ihr bringt die Ideen, wir die Expertise!

Wir freuen uns schon auf die Arbeit mit euch! Lasst uns das BKE – und vor allem die Menschen darin – gemeinsam sichtbar machen!

Mehr Informationen zum BKE: https://bke-suchtselbsthilfe.de/

Das Projekt „CONNECT.“ wird durch Mittel der AUDI BKK finanziert. Wir danken sehr herzlich dafür!
Kontakt zu unser SOCIAL-MEDIA-Team
Antje Totzek  a.totzek@bke-nrw.de
Claudia Kornwald  kontakt@bke-bv.de
Grit Kern g.kern@bke-bv.de
Jaqueline Gebhardt  j.gebhardt@bke-sh.de
Patrick Tebrün  p.tebruen@bke-bv.de
Sabine Wahlen  s.wahlen@das-bke.de
Urte Naber u.naber@bke-wendepunkt.de



Erläuterung:
Connect ist eine Plattform, die Menschen, Ideen und Möglichkeiten miteinander verbindet. Sie ermöglicht es Nutzer*innen, sich zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam an innovativen Projekten zu arbeiten.


Bildquellen: © BKE Suchtselbsthilfe - Bundesverband e.V.
Weiterlesen
  153 Aufrufe
SEP.
01

Selbsthilfetag am 20.09. in Gelsenkirchen

2025   BKE Suchtselbsthilfe Gelsenkirchen   Kooperation

© V.L Heinz Hoven, Regina Hoven, Marion Ludwig


zum Selbsthilfetag am 20.09. in Gelsenkirchen - hier werden die Vereine aus Gelsenkirchen-Buer, Gelsenkirchen-Haverkamp und Gelsenkirchen-Beckhausen aktiv teilnehmen. Sie freuen sich über BKE Freundinnen und Freunde aus der Umgebung an Ihrem Stand.  -


 SH K GE Selbsthilfetag 2025 A5 1

 

SH K GE Selbsthilfetag 2025 A5 2

Mit freundlicher Unterstützung:
Der PARITÄTISCHE-Gelsenkirchen
© Katja Pelizäus & Sophia Frehse

     hier der Flyer
zum Selbsthilfe-Tag als download



     hier mehr erfahren:
Selbsthilfe-Kontaktstelle-Gelsenkirchen

Weiterlesen
  144 Aufrufe
SEP.
01

Bergkamener Tag am 13.09.2025

friedenskirche bergkamen
Bildquelle: ©‍ BKE Bergkamen
Friedenskirche


In dieser Veranstaltung wollen wir über die Möglichkeiten diskutieren, wie ein Gruppenabend mit neuen Akzenten so gestaltet werden kann, dass aus dem „Gewohnten“ ein neues Erlebnis wird. Was wünschen sich die Teilnehmenden? Was sind No Gos? Wie machen es andere?



     Anmeldung zum Bergkamener Tag

Weiterlesen
  175 Aufrufe

Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und
bleibe auf dem Laufenden. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

 

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung

Mediathek

BKE-Publikationen und Info-Material zum Herunterladen

BKE Infos Download Button

Adresse

 BKE – Blaues Kreuz i.  d.  Ev.  Kirche
      Bundesverband e.  V.

 Julius-Vogel-Straße 44
     44149 Dortmund

   0231 586 41 32

   info@bke-suchtselbsthilfe.de

Kooperationspartner
BKE Koop Diakonie DHS